mit Hyaluronsäure und Calciumhydroxylapatit
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Festigkeit, Elastizität und Frische – unter anderem durch den Abbau von Kollagen. Eine gezielte Behandlung mit einer Kombination aus Hyaluronsäure und Calciumhydroxylapatit kann diesem Prozess entgegenwirken. Während die Hyaluronsäure für eine sofort sichtbare Auffrischung sorgen kann, regen die feinen Calciumhydroxylapatit-Partikel die natürliche Kollagenproduktion in der Tiefe an. Diese Kombination kann zu einer schrittweisen Straffung und Verbesserung der Hautqualität führen – mit einem natürlich wirkenden Ergebnis. Im Unterschied zu anderen rein kollagenstimulierenden Verfahren bietet diese Behandlung durch die Hyaluronsäure zusätzlich eine unmittelbare Aufpolsterung sowie einen sanften Straffungseffekt.
Die Behandlung kombiniert Hyaluronsäure, die für einen sofortigen Volumenaufbau sorgen kann, mit Calciumhydroxylapatit-Partikeln, die die körpereigene Kollagenbildung in der Haut anregen können. So kann die Hautstruktur nach und nach unterstützt werden.
Die Behandlung kann eine Option sein, wenn Sie sich eine sanfte Verbesserung der Hautqualität wünschen, insbesondere bei ersten Anzeichen von Elastizitätsverlust und Volumenminderung.
Der Volumeneffekt der Hyaluronsäure ist meist direkt nach der Behandlung sichtbar. Die Kollagenanregung durch Calciumhydroxylapatit entwickelt sich schrittweise über Wochen bis mehrere Monate.
Die Wirkung kann je nach Hauttyp und Lebensstil 18 bis 24 Monate anhalten. Um die Ergebnisse zu erhalten, kann nach dieser Zeit eine Auffrischungsbehandlung sinnvoll sein.
Die Anzahl der Sitzungen richtet sich nach dem individuellen Hautzustand und den gewünschten Ergebnissen. In der Regel ist eine einzelne Behandlung oft ausreichend, kann aber bei Bedarf wiederholt werden.
Die Behandlung mit Hyaluronsäure und Calcium-Hydroxylapatit ist nicht für jede Person geeignet. Eine Anwendung sollte unterlassen werden bei:
Eine ausführliche individuelle Beratung klärt, ob die Behandlung für Sie geeignet ist.
Die Behandlung kann auf unterschiedliche Weise dazu beitragen, die Haut zu unterstützen und ihr Erscheinungsbild positiv zu verändern, zum Beispiel:
Die Behandlung mit Hyaluronsäure und Calcium-Hydroxylapatit erfolgt nach einem besonders gewebeschonenden Verfahren. Zunächst wird die Haut gründlich gereinigt und desinfiziert. Auf Wunsch kann eine betäubende Creme aufgetragen werden, um die Behandlung angenehmer zu gestalten.
Anschließend wird über einen kleinen Zugangspunkt eine feine, stumpfe Kanüle in die Haut eingebracht. Diese spezielle Technik – auch als „C-Approach“ bekannt – ermöglicht es, das Material gezielt und gleichmäßig dort zu platzieren, wo es seine Wirkung entfalten kann.
Die stumpfe Kanüle gleitet unter der Haut, ohne das Gewebe unnötig zu verletzen, und kann somit das Risiko für Blutergüsse reduzieren. Das Präparat wird in mehreren Richtungen verteilt, sodass größere Hautbereiche über nur wenige Zugänge erreicht werden.
Eine sanfte Massage am Ende der Behandlung unterstützt die gleichmäßige Verteilung des Materials.
Die Behandlung ist in der Regel sofort gesellschaftsfähig, sodass Sie Ihren Alltag ohne Einschränkungen fortsetzen können. Trotzdem empfehle ich, in den ersten 24 bis 48 Stunden auf Sport, Sauna und intensive Sonnenbestrahlung zu verzichten. Vermeiden Sie außerdem, die behandelten Stellen zu massieren oder stark zu reiben. Leichte Rötungen, Schwellungen oder kleine blaue Flecken können auftreten, klingen aber meist schnell wieder ab. Sollten ungewöhnliche Beschwerden auftreten, wenden Sie sich bitte an mich.
Die häufigsten Nebenwirkungen sind mild und vorübergehend: Rötungen, leichte Schwellungen und gelegentlich kleine Blutergüsse an den Injektionsstellen. Diese verschwinden normalerweise innerhalb von 2-7 Tagen. Seltener können Knötchenbildungen auftreten, die meist durch Massage aufgelöst werden können. Asymmetrien sind möglich, können aber in der Regel durch Nachkorrekturen ausgeglichen werden. Sehr selten sind allergische Reaktionen oder Infektionen. Bei CaHA-Behandlungen kann es in seltenen Fällen zu länger anhaltenden Verhärtungen kommen. Alle verwendeten Produkte sind CE-zertifiziert und haben eine ausgezeichnete Sicherheitsbilanz. Eine sachgemäße Injektionstechnik und sterile Bedingungen minimieren das Risiko von Komplikationen erheblich.
*Die genannten Preise sind Richtwerte. Die individuelle Abrechnung einer Behandlung richtet sich nach der Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ).